Zurück zu allen Events

Logistic Plus 2023

  • BuSch Connect GmbH 101 Flughafenstraße Mönchengladbach, NRW, 41066 Deutschland (Karte)

LOGISTICS PLUS 2023

Logistik   |   SCM   |    Einkauf
Das PLUS für Ihr Netzwerk

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass MIS Analytics erneut als Partner am Logistics Plus Event teilnehmen wird. Mit unserer Expertise in verschiedenen Bereichen möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Unsere Schwerpunkte liegen in den folgenden Gebieten:

  1. Business Intelligence und Business Analytics: Wir bieten Lösungen für die effektive Datenerfassung, -analyse und -interpretation, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

  2. Reporting, Cockpits und KPIs: Wir entwickeln maßgeschneiderte Berichtssysteme, übersichtliche Dashboards und leistungsfähige Key Performance Indicators (KPIs), um die Leistung Ihrer Logistik- und Supply-Chain-Prozesse zu überwachen und zu optimieren.

  3. Künstliche Intelligenz und Machine Learning in SCM und Wertschöpfung: Wir nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning, um intelligente Lösungen für das Supply Chain Management und die Wertschöpfungskette zu entwickeln.

  4. Demand Planning, Forecasting und Prognose: Unsere Expertise umfasst die Entwicklung von präzisen Prognosemodellen und effektiven Nachfrageplanungsstrategien, um Engpässe zu vermeiden und eine optimale Bestandsführung zu gewährleisten.

  5. Strategieentwicklung – Daten und KI: Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von datengesteuerten Strategien und der Integration von künstlicher Intelligenz, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.

  6. Digitalisierung der Supply Chain: Wir helfen bei der Digitalisierung Ihrer Supply Chain, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und eine bessere Transparenz entlang der gesamten Lieferkette zu erreichen.

  7. Prozessdigitalisierung / Industrie 4.0: Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse durch die Einführung von Industrie-4.0-Technologien und der Integration digitaler Lösungen in Ihre logistischen Abläufe.

  8. Bestände - Optimierung / Planung / Controlling: Wir bieten Lösungen für die optimale Bestandsführung, die Planung und das Controlling Ihrer Lagerbestände, um Kosten zu senken und Engpässe zu vermeiden.

  9. Intralogistische Systeme – optimierte Materialversorgung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der intralogistischen Materialversorgung, um den Materialfluss zu verbessern und eine effiziente Lagerhaltung zu gewährleisten.

  10. ERP/MES - Auditierung / Auswahl / Einsatzoptimierung: Wir unterstützen bei der Auditierung, Auswahl und optimalen Nutzung von ERP- und MES-Systemen, um eine nahtlose Integration und Effizienz in Ihren betrieblichen Abläufen sicherzustellen.

Mit unserem breiten Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung sind wir bereit, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen zur Seite zu stehen. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Lösungen und Ansätze auf dem Logistics Plus Event 2023 vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Logistik und Supply Chain zu gestalten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link.

THEMA des Events

Erst die Corona-Krise, dann der Krieg in der Ukraine mit einhergehender Energie- und Rohstoffkrise. Die externen Einflüsse auf die Bereiche Logistik, SCM und insbesondere Beschaffung sind immens. Als positiver Nebeneffekt ist die Digitalisierung weiter vorangeschritten und die Bereiche künstliche Intelligenz und Machine Learning sind auf dem Vormarsch.

Unser Logistics Plus Event 2023 bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, ermöglicht Ihnen einen Benchmark mit anderen Unternehmen und Sektoren und liefert Ihnen Impulse und Ansatzpunkte, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

TEILNEHMERKREIS des Events

Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand.

Zielgruppen der Veranstaltung sind Geschäftsführer:innen, Vice Presidents, Direktor:innen, Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transportwesen, Beschaffung / Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion etc.

Fokusthemen des Events

Innovationen & Trends in Logistik & SCM   •   Digitalisierung & Automatisierung   •   Intralogistik   •   Beschaffung 2023   •   Transportkosten-Management   •   Lageroptimierung & -planung   •   Yardmanagement   •   Materialflussplanung   •   Kundenzentrierte Logistik   •   SCM-Strategie   •   Transportoptimierung   •   Bestandsoptimierung   •   Globales Zollmanagement   •    Exportmanagement   •   Ladungsmanagement   •   Werklogistiksysteme   •   Nachhaltige Logistik

Zurück
Zurück
3. Mai

FHDW Wirtschaftsforum

Weiter
Weiter
24. April

FHDW Wirtschaftsforum